3 Produkte

Füllmaterial Pouf

Wählen Sie die richtige Pouf-Füllung für Ihren Sitzkomfort

Es gibt viele Materialien, aus denen eine Pouf-Füllung bestehen kann. Früher wurden Poufs mit Wolle und Stroh gefüllt – heute ist das sehr kostspielig. Heutzutage bestehen die meisten Pouf-Füllungen aus Kunststoffen wie PUR Schaumstoff und Polystyrol. Trotz ihres günstigen Preises bieten diese Kunststoffe einen sehr guten Sitzkomfort. Bei Schaumstoffonline finden Sie für jedes gewünschte Sitzgefühl die passende Füllung – egal, ob Sie eine weichere oder festere Variante bevorzugen. Unsere Kollektion umfasst Füllmaterialien, die sich sowohl für neue Poufs als auch zum Austausch vorhandener Füllungen leicht verarbeiten lassen.

Eigenschaften von PUR Schaumstoffflocken, Fiberfill und Kügelchen

Polyether-Flocken bestehen aus Restmaterial und bieten einen festen Sitzkomfort. Das Material ist leicht, elastisch und hat ähnliche Eigenschaften wie ein festes Sofakissen.

Fiberfill ist ein weicher, luftiger Polyesterstoff mit hoher Rückstellkraft. Es ist hygienisch, waschbar und besonders gut für einen weicheren Pouf geeignet.

Polystyrol-Kugeln
– auch bekannt als Styropor – sorgen für einen flexiblen Sitzkomfort. Je nach Füllmenge fühlt sich der Pouf weich bis fest an.

Was bestimmt das Sitzgefühl eines gefüllten Poufs?

Die Wahl des Füllmaterials beeinflusst den Komfort und das Aussehen Ihres Poufs. Polystyrolkugeln leiten Wärme, sodass sich Ihr Pouf bei längerem Gebrauch angenehm warm anfühlt. Fiberfill sorgt für ein leichtes und elastisches Gefühl, während PUR Schaumstoffflocken Festigkeit verleihen. Durch eine clevere Kombination schaffen Sie einen Pouf, der perfekt zu Ihren Vorlieben passt.

Polsterstoff wählen, der zu Ihrem Stil passt

Neben der Füllung für Poufs finden Sie bei Schaumstoffonline auch eine umfangreiche Kollektion an Polsterstoffen. Mit über 50 Stoffen in verschiedenen Dessins, Farben und Materialien – darunter Kunstleder – finden Sie stets die passende Bezugsvariante für Ihren Pouf. So verleihen Sie Ihrem Interieur eine persönliche Note und erhöhen zugleich den Sitzkomfort Ihres Poufs.

Schaumanwendungen

1 von 6

Wie oft muss die Füllung eines Poufs ausgetauscht werden?

Dies hängt vom Material und der Nutzungsintensität ab. Bei täglichem Gebrauch empfehlen wir, die Pouf-Füllung alle 2 bis 4 Jahre auszutauschen. Bei dekorativer oder geringer Nutzung kann sie länger halten. Achten Sie auf Anzeichen von nachlassender Elastizität oder Formverlust.

Welche Füllung verhindert das Einsinken eines Poufs?

Möchten Sie, dass Ihr Hocker fest bleibt und nicht einsinkt? Dann ist eine feste Schaumpolsterung oder eine kompakte PUR Schaumstoff-Füllung am besten geeignet. Diese Materialien bieten gute Unterstützung und behalten ihre Form, auch bei häufigem Gebrauch oder langer Belastung.

Was bedeutet RG?

RG' steht für 'Raumgewicht'. Jedes Schaumstoffmaterial hat ein bestimmtes 'RG' gefolgt von einer Zahl. Diese Zahl gibt das Gewicht in Kilogramm pro Kubikmeter an.

So wiegt das Produkt PUR Schaumstoff RG25 also 25 Kilogramm pro Kubikmeter. Das Raumgewicht sagt nichts über die Härte des Schaumstoffs aus.

Das Raumgewicht ist jedoch ein Hinweis auf die Lebensdauer des Schaumstofftyps. Im Allgemeinen kann man sagen, dass je höher das RG, desto länger die Lebensdauer ist

Welche Art von Schaumstoff ist flexibel oder eher fest?

Jeder Schaumstofftyp hat seine spezifischen Eigenschaften. Unten findest du eine Übersicht über die Flexibilität/Festigkeit der verschiedenen Schaumstoffarten.