2 Produkte

Motorrad sitzbank

Geben Sie Ihrem Motorradsattel ganz einfach ein zweites Leben

Ist Ihre Motorradsitzbank gerissen, abgenutzt oder möchten Sie ein passendes Sitzpolster nach Maß? Das Beziehen einer Motorradsitzbank ist eine Aufgabe, die Sie gut selbst erledigen können – besonders, wenn Sie handwerklich begabt sind. In vielen Fällen ist die Basis des alten Sitzes noch in gutem Zustand. Mit einem neuen Bezug und der passenden Polsterung verleihen Sie der Sitzbank schnell ein frisches Aussehen. So muss das Beziehen der Motorradsitzbank keine teure Angelegenheit sein.

Unsere Schaumstoff-Empfehlung für einen komfortablen Sattel

Natürlich möchten Sie möglichst lange Freude an Ihrer erneuerten Motorradsitzbank haben. Die Wahl des richtigen Schaumstoffs ist dabei besonders wichtig. Für das Beziehen von Motorradsitzen empfehlen wir Verbundschaumstoff RG120 nach Maß. Dieser Schaumstoff bietet eine hervorragende Dämpfung und Rückstellkraft, wodurch sich der Fahrkomfort deutlich verbessert. Verbundschaum ist außerdem äußerst langlebig und belastbar – ideal für den täglichen Einsatz.

Wählen Sie die richtige Polsterung für Ihren Motorradsattel

Das Material, das am häufigsten für die Bezugnahme von Motorradsätteln verwendet wird, ist Skai, auch Kunstleder genannt. Dieser Stoff wird oft auch werkseitig eingesetzt und bietet viele Vorteile: Er ist preiswert, pflegeleicht und leicht im Gewicht. In unserem umfangreichen Sortiment finden Sie über 50 Polsterstoffe, darunter viele Skai-Varianten – geeignet für Innen- und Außenbereiche.

Praktische Tipps zum Beziehen Ihres Motorradsattels

Ein Motorradsattel neu zu beziehen und mit Schaumstoff auszustatten, kann auf verschiedene Weise erfolgen. Je mehr Zeit und Sorgfalt Sie investieren, desto besser wird das Endergebnis. Verwenden Sie festen Tacker, Klebstoff und einen passenden Stoff, um die Polsterung straff und sauber zu montieren. Für Beratung können Sie sich gerne an uns wenden.

Schaumanwendungen

1 von 6

Ist der Schaumstoff witterungsbeständig?

Schaumstoff selbst ist nicht wasserdicht, aber dennoch langlebig. In Kombination mit wasserabweisendem Bezugsstoff ist er sehr gut gegen wechselnde Witterungsbedingungen geschützt.

Kann Schaumstoff in eine bestehende Sattelform zugeschnitten werden?

Ja, wir können Schaumstoff komplett nach Maß zuschneiden, auch in Sonderformen. Sie müssen uns nur eine Schablone oder Zeichnung mit den Maßen liefern. Wir sorgen für eine präzise Passform.

Was bedeutet RG?

RG' steht für 'Raumgewicht'. Jedes Schaumstoffmaterial hat ein bestimmtes 'RG' gefolgt von einer Zahl. Diese Zahl gibt das Gewicht in Kilogramm pro Kubikmeter an.

So wiegt das Produkt PUR Schaumstoff RG25 also 25 Kilogramm pro Kubikmeter. Das Raumgewicht sagt nichts über die Härte des Schaumstoffs aus.

Das Raumgewicht ist jedoch ein Hinweis auf die Lebensdauer des Schaumstofftyps. Im Allgemeinen kann man sagen, dass je höher das RG, desto länger die Lebensdauer ist

Welche Art von Schaumstoff ist flexibel oder eher fest?

Jeder Schaumstofftyp hat seine spezifischen Eigenschaften. Unten findest du eine Übersicht über die Flexibilität/Festigkeit der verschiedenen Schaumstoffarten.