2 Produkte

Verbundschaumstoff

Langlebiger und fester Schaumstoff aus gepressten Flocken

Verbundschaum ist ein fester Schaumstoff, der aus gepressten Schaumstoffflocken besteht. Diese Flocken sind Reste von PUR Schaumstoff, die mit Klebstoff vermischt und anschließend unter hohem Druck gepresst werden. Dadurch entsteht eine kompakte und elastische Struktur. Verbundschaumstoff wird häufig für Anwendungen eingesetzt, bei denen Festigkeit und Stoßdämpfung wichtig sind.

Schalldämmung und physische Dämpfung

Verbundschaum ist in verschiedenen Dichten erhältlich, wie RG 80, RG 120 und RG 160. Das Raumgewicht (RG) bestimmt die Festigkeit und Eignung für bestimmte Anwendungen. Wir bieten RG 120 an, da diese Variante ideal für die Schalldämmung von Wänden, Unterböden und Decken ist. Darüber hinaus eignet sich RG 120 auch als physische Dämpfung, zum Beispiel in Sportmatten, Motorradsätteln und Flightcases. Sind Sie unsicher, welche Variante die richtige ist? Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Auswahl zwischen Standardmaßen oder Maßanfertigung

Verbundschaumstoff RG120 ist als Platte in verschiedenen Größen und Stärken erhältlich. Sie können diese selbst zuschneiden, aber wenn Sie eine exakte Größe benötigen, können Sie Polypress auch maßgeschneidert zuschneiden lassen. Das spart Zeit und sorgt für ein perfekt passendes Ergebnis.

Maßarbeit mit Präzision auf professionellen Maschinen

Bei einer Maßanfertigung schneiden wir den Verbundschaumstoff mit professionellen Schneidemaschinen, sodass Sie eine präzise und saubere Verarbeitung garantiert erhalten. Auf der Seite Verbundschaumstoff RG120 nach Maß finden Sie weitere Informationen zu den Möglichkeiten und den verschiedenen Abmessungen. Haben Sie spezielle Wünsche? Kontaktieren Sie uns gerne.

Schaumanwendungen

1 von 6

Welche Verbundschaum-Arten gibt es?

Verbundschaumstoff ist ausschließlich in der RG120-Variante (Raumgewicht) erhältlich. Diese mittelfeste bis feste Schaumstoffqualität bietet eine ausgewogene Kombination aus Schalldämmung und Stoßdämpfung. Dank seines hohen Raumgewichts von 120 kg/m³ ist RG120 besonders langlebig, druckfest und vielseitig einsetzbar.

Wie lange hält Verbundschaum?

Verbundschaumstoff hat eine lange Lebensdauer, abhängig von der Nutzung. Bei normaler Belastung bleibt es über Jahre hinweg elastisch und funktional. Für Anwendungen wie Schalldämmung und Stoßdämpfung bleibt das Material effektiv und verschleißt nicht schnell.

Was bedeutet RG?

RG' steht für 'Raumgewicht'. Jedes Schaumstoffmaterial hat ein bestimmtes 'RG' gefolgt von einer Zahl. Diese Zahl gibt das Gewicht in Kilogramm pro Kubikmeter an.

So wiegt das Produkt PUR Schaumstoff RG25 also 25 Kilogramm pro Kubikmeter. Das Raumgewicht sagt nichts über die Härte des Schaumstoffs aus.

Das Raumgewicht ist jedoch ein Hinweis auf die Lebensdauer des Schaumstofftyps. Im Allgemeinen kann man sagen, dass je höher das RG, desto länger die Lebensdauer ist

Welche Art von Schaumstoff ist flexibel oder eher fest?

Jeder Schaumstofftyp hat seine spezifischen Eigenschaften. Unten findest du eine Übersicht über die Flexibilität/Festigkeit der verschiedenen Schaumstoffarten.